
Nun wurde sie Richtung Lobith/NL geschleppt. Als ich heute früh am Winterhafen der KD in Köln Niehl ankam war die "Wappen von Mainz" bereits freigeschleppt. Der Schlepper "Jan" sowie die Steiger die seit Jahren neben der "Wappen von Mainz" lagen waren an den Steiger auf der rechten Seite des Hafenbeckens verlegt worden. So wurde eine letzte Aufnahme von der rechten Schiffsseite am Liegeplatz in Niehl möglich.
Kurze Zeit später wurden der Kamin und das Steuerhaus der "Wappen von Mainz" hydraulisch abgesenkt.

Schon um 12,30 Uhr war die "Wappen von Mainz" sicher an der "Alexandra" vertäut, die Diesel der Alexandra wurden gestartet und die beiden (je 571 PS starken) Bugstrahlruder der "Alexandra" begannen die beiden Schiffe von der Anlegestelle weg zu drehen.

Zum allerletzten Mal passiert die "Wappen von Mainz" die Hafeneinfahrt des Niehler Hafens. Das Wetter passt so richtig gut zum Anlass dieser Phototour : es war diesig, kalt und es regnete immer wieder.
Um 13,20 Uhr wurde die Rheinfähre Leverkusen Hitdorf passiert. Auf dem vierten Bild im Viererblock ist die "Wappen von Mainz" vor dem Hitdorfer Panorama zu sehen. Im Hintergrund der ehemalige Hafenkran der heute von einem Bootshändler genutzt wird.

Ich wünsche der alten Lady eine gute Fahrt nach Holland und hoffe das sie noch viele Jahre als Restaurantschiff o.ä. vor sich hat. Denn auch wenn das Schiff derzeit optisch keine Schönheit mehr ist, für den Schrott ist sie viel zu schade.
Klar ist das sie wohl keine Zukunft mehr in Fahrt haben wird. So ein großes Schiff ist nur auf wenigen Linien überhaupt sinnvoll einsetzbar. Da die in Frage kommenden Linien in Händen der KD sind ist ein Einsatz kaum noch möglich. Vor allem wird die KD durch passende Vertragsklauseln schon dafür gesorgt haben das die "Wappen von Mainz" ihren Nachfolgerinen in Zukunft keine Konkurenz machen kann.
Sehr gerne würde ich zusammen mit mehreren Schiffsmodellbauern und Binnenschiffsfreunden die Wappen von Mainz von innen besichtigen und wenn möglich komplett fotografieren. Mal sehen ob das möglich sein wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen